Wir bieten unsere Webinare in 2 Grund-Kategorien an:
- Im Bereich "Messie-Syndrom" bzw. pathologisches Hortung, Tier-Hortung, Verwahrlosung, Vermüllung-Syndrom inkl. Instandsetzung von Lebens- und Wohn-Qualität im privaten Haushalt und "nachhaltige Haushaltshilfe" für Betroffenen.
- Im Bereich "Wohnhygiene" / "Raumhygiene" bzw. Geruchsbeseitigungen, Schimmelpilz-Bekämpfungen, Entkeimungen, Desinfektionen, Ungezieferbekämpfung, Raumluft-Reinigungen, Entfeuchtungen nach Wasserschaden, Brandschaden, Tatort-Reinigungen, Hygiene-Sanierungen / Bau-Sanierungen.
Webinar – was bedeutet das überhaupt?
WEBINAR ist eine Kurzform für Web-Seminare, ein Kunstwort. Es handelt sich dabei um ein digitales Event zur Wissensvermittlung, das LIVE über das Internet über Videotechnologie übertragen wird. Unsere Webinare sind ein äusserst wirksames und unkompliziertes Mittel für den Wissenstransfer und die Kommunikation mit Mitarbeiter:innen, Klient:innen und anderen, da sie den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, unabhängig vom Standort zu sein. Unsere Webinare, die besonders hochwertige Inhalte bieten, ist im Regel kostenlos. Unsere Webinare haben den Vorteil, dass sie kein umfangreiches, technisches Setup benötigen. Sie benötigen nur einen Rechner mit Internetzugang, ein Telefon oder Headset … und schon sind Sie dabei. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und das Online-Seminar am Monitor verfolgen. Generell ist die Teilnahme an unserer Webinar-Sitzung mit jedem internetfähigen Endgerät möglich. Für eine möglichst störungsfreie Übertragung ist allerdings eine stabile Internetverbindung Voraussetzung. Um unserem Webinar folgen zu können, wird zudem ein Lautsprecher benötigt. Wer ein Webinar im Büro oder in einer lauten Umgebung anschauen will, sollte jedoch unbedingt Kopfhörer oder ein Headset verwenden. Unsere Webinare bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Interaktion. Über Funktionen wie Umfragen oder einen Live-Chat können Teilnehmer direkt mit unserem Moderator in Kontakt treten. Nach Webinar-Ende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung von uns per E-Mail. |
Unsere Webinare, Online Fachseminare und InHouse Kurse dienen der punktuellen Erneuerung, Erweiterung und Vertiefung des beruflichen Fachwissens und der Handlungskompetenz und geben neue Impulse für Ihren Berufsalltag.
Unsere Webinare bzw. unsere Online-Veranstaltungen geben Fachpersonen eine Übersicht und Praxistipps zu aktuellen Themen und stehen den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie unsere kostenfrei Webinare und Seminare, um Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihr Know-how auszubauen. Interessante Workshops und Webinaren sind unsere Angebote. Unsere Seminare richten sich an alle, die täglich mit sozialrechtlichen Fragestellungen über Messie-KlientInnen konfrontiert sind, insbesondere in der sozialen Beratungsarbeit Tätige, Berater, Betreuer und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen, an Berater von Betroffenen und ihren Angehörigen. Auch Mitarbeiterinnen von Hausverwaltungen, Immobilienverwaltungen finden anpassende Webinare für Ihre berufliche Weiterbildung, da wir ein breites technisches Angebot im Bereich technischer Wohnhygiene, Raumhygiene.
|
Sie beschäftigen sich mit Personen, die Probleme damit haben, den Wert und den Nutzen von Dingen, Haushaltsmaterialien zu beurteilen und entsprechend zu behandeln und deren Lebensqualität und Wohnqualität durch das „Leben im Chaos“ beeinträchtigt sind?
Jeder, der täglich in engem Kontakt mit seinen KlientInnen bzw. Kunden / Mieter steht, sollte in solchen Fällen professionell handeln. Fach-, Sozialkompetenzen und Flexibilität bzw. Herz und Verstand sind weitere Faktoren, die bestimmen, ob der Klient oder die Klientin mit Ihrem Einsatz zufrieden und einverstanden ist. KlientInnen haben Vertrauen in Ihre technischen Fähigkeiten. Nur wenn Experten, Fachkräfte im Sozialen Bereich über das Messie-Syndrom Bescheid wissen, haben sie die Möglichkeit, mit der individuellen Problematik des Messie-Betroffenen hilfreich umzugehen und Veränderungen herbeizuführen. Ein betroffener Mensch, der sich in mehr oder weniger chaotischen und verwahrlosten Verhältnissen im eigenen Haushalt niederlässt und isoliert, ist für viele nicht leicht, unvorstellbar und nicht leicht umzugehen. Oftmals liegt der Grund für das Messie-Syndrom, pathologisches Horten, Vermüllungs-Syndrom, Prokrastination in psychiatrischen Erkrankungen. Sie werden in unseren Webinaren mit den Ursachen und Anzeichen des Messie-Syndroms vertraut gemacht. Unsere LIVE Webinare im Bereich Messie-Syndrom, Verwahrlosung, Vermüllung-Syndrom basieren auf Themen:
|
Die Mehrheit der Schweizer (etwa 80-90 %) verbringen ihren Tag in geschlossenen Räumen.
Aus diesem Grund ist die "Qualität der Innenraumluft" und / oder des Innenraumes von grosser präventiver Bedeutung. Physikalische, biologische und / oder chemische Einflüsse können zu Gesundheitsproblemen im Innenbereich führen. Die Raum-Hygiene ist für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Eine ordnungsgemässe Raum-Hygiene hat viele Vorteile, unter anderem: Eine ausgewogene Raum-Hygiene hilft dabei, Schadstoffe in der Luft zu reduzieren und eine gesündere Atemluft zu gewährleisten. Eine effektive Raum-Hygiene, Wohnhygiene kann helfen, Allergene wie Staub, Pollen und Tierhaare zu verringern. Eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und Konzentration werden durch saubere und gesunde Luft, saubere Oberflächen gefördert, besonders in Büros und Arbeitsumgebungen. Die Vermeidung von Schimmel, Milben, Bakterien und unangenehmen Gerüchen sind ebenfalls ein grundlegendes Mass an Raum-Hygiene, Wohnhygiene. Das startet mit der Auswahl der Materialien für die Möbel und endet schliesslich mit der Sauberkeit. Unsere LIVE Webinare im Bereich Raum-Hygiene bzw. Wohn-Hygiene basieren auf Themen:
|
"WEG" aus dem Chaos!
MESSIEHILFE SCHWEIZ ARAS FACILITY UND HYGIENE ARAS SERVICE GMBH messiehilfe@bluewin.ch aras.schweiz@gmail.com 044 666 11 00 ARAS ist Mitglied der [A] Service Gruppe 044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit Zentrale: 044 810 32 11 Notruf: 079 209 94 64 messiehilfe.schweiz@gmail.com aservice.suisse@gmail.com aras.schweiz@gmail.com 078 893 08 16 BS / BL / SO / BE 078 471 19 90 ZH / GR / SH / UR 078 471 19 90 AG / LU / SZ / ZG 079 209 94 64 SG / TG / AR / FL St. Gallen Büro: Oberer Graben 42 9000 St. Gallen SG 044 810 32 20 Basel Büro: Dornacherstrasse 177 Basel 4053 BS 061 683 40 00 Zürich Büro: Lerzenstrasse 13b 8953 Dietikon ZH 044 666 11 00 |
|