Welche technischen Voraussetzungen sind für Webinare nötig?
Um dabei zu sein, benötigen Sie nur einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone. Unsere Webinare rund um das Thema Gesundheit finden ausschliesslich online im Internet statt. Dazu benötigen Sie ein Gerät mit Internetverbindung. Das könnte ein Computer, ein Laptop oder ein Handy sein. Um während des Webinars alle Informationen hören zu können, muss Ihr Gerät einen Sprachausgang (z. B. einen Lautsprecher oder Kopfhörer) besitzen. Die technischen Details und weiterführenden Informationen zum Webinar erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Vortrag von 30 / 45 / 120 Minuten, der dann eine individuelle Fragerunde beinhaltet.
Auf diese Weise werden alle offenen Fragen gemeinsam geklärt. |
In der Regel sind Besprechungen gemeinschaftlich und konversationsorientierter.
In Microsoft Teams können Sie Pläne besprechen, Materialien teilen und vieles mehr. Webinare sind dagegen strukturierter. Referenten teilen Ideen oder bieten Schulungen für ihre Zielgruppe an. Teilnehmer verfügen über eingeschränkte Audio- und Videoberechtigungen. |
Eine gute Webcam: Bei Gesprächen, in Konferenzen – ruckelig und verschwommen sollte ihr Bild lieber nicht werden.
Zoom ist eines der populärsten Videos -Meetingtools. Inzwischen hat der Hersteller eine bessere Verschlüsselung für mehr Datenschutz und Sicherheit nachgerüstet. |
Webinare sind grossartige Möglichkeiten,
unkompliziert und online Seminare abzuhalten. Damit das gelingt und Sie sich vollkommen auf den Inhalt konzentrieren können, müssen die technischen Voraussetzungen stimmen. Wir bedienen Sie auch mit Webinar-Software: Zoom Meetings, Zoom Webinars und Microsoft Teams Webinar |
"WEG" aus dem Chaos!
MESSIEHILFE SCHWEIZ ARAS FACILITY UND HYGIENE ARAS SERVICE GMBH messiehilfe@bluewin.ch aras.schweiz@gmail.com 044 666 11 00 ARAS ist Mitglied der [A] Service Gruppe 044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit Zentrale: 044 810 32 11 Notruf: 079 209 94 64 messiehilfe.schweiz@gmail.com aservice.suisse@gmail.com aras.schweiz@gmail.com 078 893 08 16 BS / BL / SO / BE 078 471 19 90 ZH / GR / SH / UR 078 471 19 90 AG / LU / SZ / ZG 079 209 94 64 SG / TG / AR / FL St. Gallen Büro: Oberer Graben 42 9000 St. Gallen SG 044 810 32 20 Basel Büro: Dornacherstrasse 177 Basel 4053 BS 061 683 40 00 Zürich Büro: Lerzenstrasse 13b 8953 Dietikon ZH 044 666 11 00 |
|